Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Pulsatilla grandis Wender.
Große Küchenschelle

taxnr 4657
LfU-taxnr 9P0H433600

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Magnoliidae Takht.

               Ranunculales Lindley

                  Ranunculaceae Juss.

                     Pulsatilla Mill.

                        Pulsatilla grandis Wender.

 
Syn./incl.: Pulsatilla vulgaris subsp. grandis (Wender.) Zamels, Anemone pulsatilla subsp. grandis (Wender) Gürke

Verbreitung und Status

Leaflet | Tiles © Esri — Esri, DeLorme, NAVTEQ

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

-

fehlt in Bayern

Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
fehlt in Bayern, diesbezügliche Meldungen gehören zu → P. vulgaris var. oenipontana 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Pulsatilla vulgaris subsp. grandis (Wender.) Zamels

Lichtzahl

 L: 

9

 = Vollichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

?

 = ungeklärtes Verhalten

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

9

 = Basen- und Kalkzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

1

 = stickstoffärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

531

 = Festucetalia valesiacae

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.