Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Quercus cerris L.
Zerr-Eiche

taxnr 4674
LfU-taxnr 9P0H435600

Systematik und Morphologie

Quercus cerris L.

Abbildungen zu Quercus cerris L.

 

 

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Quercus cerris L. wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

T

Tendenz zur Einbürgerung

Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
als Parkbaum gepflanzt, gelegentlich auch als Forstbaum eingebracht, z.B. bei Bad Kissingen/Hausen, Münnerstadt, Bamberg (FHuG), München/Unterdill-Süd, spontan auf Bahngelände in München (Dickoré 2010 unpubl.) 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

6

 = Halbschatten- bis Halblichtpflanze

 

  

 

   (Baumjungwuchs)

Temperaturzahl

 T: 

8

 = Wärme- bis extremer Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

4

 = Trocknis- bis Frischezeiger

Reaktionszahl

 R: 

6

 = Schwachsäure- bis Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

x

 = indifferentes Verhalten

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

P

 = Phanerophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

842

 = Quercetalia pubescenti (-petraeae)

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.