Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Aldrovanda vesiculosa L.
Wasserfalle

taxnr 274
LfU-taxnr 9P0H021900

Systematik und Morphologie

Aldrovanda vesiculosa L.

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Aldrovanda vesiculosa L. wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Verantwortung und Schutz
Verantwortung Deutschlands
! hohe Verantwortung Deutschlands
Schutzsstatus in Bayern
§§ streng geschützt
Schutzverordnung
F FFH-Richtlinie
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
0 ausgestorben oder verschollen
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
0 ausgestorben oder verschollen
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
kN kein Nachweis
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
0 ausgestorben oder verschollen
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Kam 1887-1911 zusammen mit Caldesia parnassifolia im Bühlweiher bei Enzisweiler vor, seitdem mehrfach vergeblich gesucht (Dörr 1974, 1982). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 938, Ade 1901, Schwimmer 1939, BayAtlas 570; das Allgäuer Vorkommen konnte nach 1911 nicht mehr bestätigt werden; Marabini & Nezadal in Fürnrohr 2012: Neufund im NSG "Tennenloher Forst", vermutlich angesalbt 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

5

 = Halbschattenpflanze

Temperaturzahl

 T: 

8

 = Wärme- bis extremer Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

12

 = Unterwasserpflanze

Reaktionszahl

 R: 

7

 = Schwachsäure- bis Schwachbasenzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

4

 = stickstoffarme bis mäßig stickstoffreiche Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

A

 = Hydrophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

11112

 = Hydrochariden-Gruppe

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.