Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Juncus sphaerocarpus Nees
Kugelfrüchtige Binse

taxnr 3158
LfU-taxnr 9P0H309000

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Liliopsida DC.

            Commelinidae Takht.

               Juncales Lindley

                  Juncaceae Juss.

                     Juncus L.

                        Juncus sphaerocarpus Nees

Verbreitung und Status

Leaflet | Tiles © Esri — Esri, DeLorme, NAVTEQ

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Verantwortung und Schutz
Verantwortung Deutschlands
!! sehr hohe Verantwortung Deutschlands
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
kN kein Nachweis
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Aktuell nur mehr in Franken (Brackel et al. 1990). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 377, BayAtlas 2107; RLBay, Meierott 1986, Brackel et al. 1990, FHuG, selten und meist unbeständig auftretend 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

8

 = Wärme- bis extremer Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

6

 = subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

8

 = Feuchte- bis Nässezeiger

 F2: 

w

 = Wechselfeuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

8

 = Schwachbasen- bis Basenzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

T

 = Therophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

31

 = Isoeto-Nanojuncetea

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.