Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 32133.

Synonym: Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton
Ohnsporn

taxnr 17
LfU-taxnr 9P0H003400

Systematik und Morphologie

Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton

 
Syn./incl.: Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton

Verbreitung und Status

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Verantwortung und Schutz
Schutzsstatus in Bayern

Für Synonym Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton :
§ besonders geschützt
Schutzverordnung

Für Synonym Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton :
C CITES, Washingtoner Artenschutzabkommen
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)

Für Synonym Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton :
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
R extrem selten
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
R extrem selten
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
kN kein Nachweis
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton :
Erstnachweis für Bayern durch Blachnik-Göller (1991). Sippe mit schwacher Ausbreitungstendenz. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton :
V 491 ohne Angaben aus Bayern; für Bayern erst durch Blachnik-Göller 1991 nachgewiesen, BeihAHO 2006, in NW-Bayern offenbar in Ausbreitung, AHO 2014, bei Ingolstadt angesalbt?; nach einem Beleg im Herb. Koeberlin/Zuccarini in M bereits ca 1820 "in montosis Francon. Superior." 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

7

 = Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

2

 = ozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

4

 = Trocknis- bis Frischezeiger

 F2: 

w

 = Wechselfeuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

8

 = Schwachbasen- bis Basenzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

3

 = auf stickstoffarmen Standorte häufiger

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

G

 = Geophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5322

 = Mesobromion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.