Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 2174.

Synonym: Erigeron alpinus L. subsp. alpinus
Alpen-Berufkraut (Unterart)

taxnr 2175
LfU-taxnr 9P0H221701

Systematik und Morphologie

Erigeron alpinus L. subsp. alpinus

 
Syn./incl.: Erigeron alpinus subsp. intermedius (Schleich. ex Rchb.) Pawł., Erigeron alpinus L. subsp. alpinus

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Erigeron alpinus L. subsp. alpinus wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

x

unbekannt

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
R sehr selten
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
* ungefährdet

Für Synonym Erigeron alpinus subsp. intermedius (Schleich. ex Rchb.) Pawł. :
R extrem selten

Für Synonym Erigeron alpinus L. subsp. alpinus :
R extrem selten
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
kN kein Nachweis
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
R extrem selten
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 1954, BayAtlas 1689; FAllg 2004, Urban & Mayer 2008; die auf Schnizlein & Frickhinger 1848 zurückgehende Angabe vom Hesselberg sicher irrtümlich 

Für Synonym Erigeron alpinus subsp. intermedius (Schleich. ex Rchb.) Pawł. :
s. vor., die so bezeichneten Pflanzen "gehören vermutlich zum Teil in ein Hybridfeld E. alpinus × atticus" (Wilhalm et al. 2006) 

Für Synonym Erigeron alpinus L. subsp. alpinus :
nach Wilhalm et al. 2006 und Greuter & Raab-Straube 2008 ist eine Untergliederung des E. alpinus nicht begründet 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

1

 = Kältezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

5

 = subozeanisch bis subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

5

 = Frischezeiger

Reaktionszahl

 R: 

x

 = indifferentes Verhalten

Stickstoffzahl

 N: 

3

 = auf stickstoffarmen Standorte häufiger

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

4712

 = Caricion ferrugineae

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.