Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 92.

Synonym: Aethionema saxatile agg.
Artengruppe Steintäschel

taxnr 91
LfU-taxnr 9P0H011800

Systematik und Morphologie

Aethionema saxatile agg.

   H Aethionema saxatile (L.) W. T. Aiton subsp. saxatile

 
Syn./incl.: Aethionema saxatile agg.

Verbreitung und Status

Status in Bayern

x

unbekannt

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
2 stark gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
An Iller und Lech erloschen (Müller 1995), wobei die ehemaligen Vorkommen am Lech nicht belegt sind (Dörr 1974, 1982). An der oberen Isar nur vereinzelt in kleinen Gruppen in frischen Flussablagerungen mit höheren sandigen Anteilen (Mitt. Ch. Niederbichler), in den Miesbacher Bergen nur an einer Stelle (Mitt. W. Lippert). 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

9

 = Vollichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

4

 = Mäßigwärme- bis Kühlezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

4

 = Trocknis- bis Frischezeiger

 F2: 

w

 = Wechselfeuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

9

 = Basen- und Kalkzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

C

 = krautiger Chamaephyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

44

 = Thlaspietea rotundifolii

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.