Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 21480.

Synonym: Chamaecytisus supinus (L.) Link
Kopf-Geißklee

taxnr 1506
LfU-taxnr 9P0H148600

Systematik und Morphologie

Chamaecytisus supinus (L.) Link

 
Syn./incl.: Cytisus hirsutus auct., Cytisus supinus L., Chamaecytisus supinus (L.) Link

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Chamaecytisus supinus (L.) Link wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
kN kein Nachweis
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
Westlichstes Vorkommen beim Kloster Wald (Memmingen, H), dort von Dörr (1966a) über mehrere Jahre beobachtet, ob dort indigen? In M mit Schwerpunkt bei Traunstein, dort nur wenige Kleinstpopulationen, die durch Sukzession und Ruderalisierung infolge angrenzender Intensivlandwirtschaft und Unterschreitung der Mindestpopulationsgröße vom Aussterben bedroht sind (Mitt. Ch. Niederbichler). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link :
V 1166, BayAtlas 839; RLBay, gelegentlich synanthrop (Lippert 1992, FAllg 2004) 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Chamaecytisus supinus (L.) Link

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

x

 = indifferentes Verhalten

Stickstoffzahl

 N: 

1

 = stickstoffärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

N

 = Nanophanerophyt

 

  

 

   oder holziger Chamaephyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

I

 = immergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5121

 = Calluno-Genistion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.