Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 2567.

Synonym: Galium parisiense agg.
Artengruppe Pariser Labkraut

taxnr 2565
LfU-taxnr 9P0H244500

Systematik und Morphologie

Galium parisiense agg.

   U Galium parisiense L. var. parisiense

   E Galium parisiense var. leiocarpum Tausch

 
Syn./incl.: Galium parisiense agg.

Verbreitung und Status

Status in Bayern

x

unbekannt

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
♦ nicht bewertet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
♦ nicht bewertet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
kN kein Nachweis
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
1 vom Aussterben bedroht
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Die alten, wohl spontanen Vorkommen in Mainfranken sind seit langem erloschen. In der südöstlichen Frankenalb zwischen Kelheim und Regensburg ehemals wohl kaum spontan. In den 1970er Jahren ist die Art in Nordschwaben vorübergehend wieder aufgetreten. Rezent gibt es in Bayern nur mehr ein eingebürgertes Vorkommen bei Bamberg und ein ebenfalls synanthropes Vorkommen in Gleisanlagen in München-Pasing (Mitt. M. Berg). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 1852, BayAtlas 1322; FHuG (im Bamberger Hafen eingebürgert), Dickoré & Springer 2011, 2016 (mehrfach in München); fast alle gesehenen Belege gehören zu var. leiocarpum Tausch = subsp. anglicum (Huds.) Gaudin; eine Beobachtung der var. trichospermum Tausch am Bahnhof Bamberg (R. Otto 2008 unpubl.). 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

7

 = Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

3

 = ozeanisch bis subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

5

 = Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

T

 = Therophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

5241

 = Thero-Airion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.