Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina

taxnr 2406
LfU-taxnr 9P0H236000

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Liliopsida DC.

            Commelinidae Takht.

               Cyperales Burnett

                  Poaceae Barnhart

                     Festuca L.

                        Festuca ovina agg.

                           Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina

 
Syn./incl.: Festuca brevipila R. Tracey, Festuca brevipila var. multinervis (Stohr) Dengler

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey :
3 gefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey :
3 gefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey :
u unbeständig
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey :
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey :
Status in weiten Bereichen nicht differenzierbar. Indigen vermutlich nur in den basenreichen Flugsandgebieten am Main, im Regnitzbecken, in der Oberpfalz und am NW-Rand des Tertiärhügellandes. In den angestammten Gebieten überwiegend mit leichten bis mäßigen Rückgängen (nur diese Vorkommen wurden bewertet). Ansonsten durch Rasenansaaten weit verbreitet (z. B. an den Donaudämmen zwischen Regensburg und Straubing). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey :
V 219/3; Status oft nicht differenzierbar, vermutlich nur in naturnahen Sandrasen autochthon, sonst weithin durch Ansaaten eingebürgert 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Festuca brevipila R. Tracey

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

6

 = subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

x

 = indifferentes Verhalten

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5323

 = Koelerio-Phleion phleoidis

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.