Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Carex hartmaniorum A. Cajander

taxnr 36324
LfU-taxnr 9P0K025200

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Liliopsida DC.

            Commelinidae Takht.

               Cyperales Burnett

                  Cyperaceae Juss.

                     Carex L.

                        Carex buxbaumii agg.

                           Carex hartmaniorum A. Cajander

 
Syn./incl.: Carex hartmanii A. Cajander nom. inval.

Abbildungen zu Carex hartmaniorum A. Cajander

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Carex hartmaniorum A. Cajander wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Verantwortung und Schutz
Verantwortung Deutschlands

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
! hohe Verantwortung Deutschlands
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
2 stark gefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
2 stark gefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
2 stark gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
Früher kaum unterschieden und wohl häufig übersehen: Altdaten fehlen weitgehend oder wurden z. T. fälschlicherweise C. buxbaumii zugeordnet. In jüngerer Zeit neu für die Rhön nachgewiesen (Liepelt & Suck 1992). Größtes Alpenvorkommen bei Innzell (Mitt. A. Mayer). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval. :
V 297 "C. polygama Schk." z.T., BayAtlas 2430; Paul 1941, vermutlich z.T. unsichere Datenlage, RLBay; nach Buttler 2017 ist der Name Carex hartmanii invalid, er sei durch C. hartmaniorum A. Cajander zu ersetzen. 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Carex hartmanii A. Cajander nom. inval.

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

6

 = subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

7

 = Feuchtezeiger

 F2: 

w

 = Wechselfeuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

x

 = indifferentes Verhalten

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

G

 = Geophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

541

 = Molinietalia

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.