Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Epilobium alsinifolium Vill.
Mierenblättriges Weidenröschen

taxnr 2111
LfU-taxnr 9P0H203400

Systematik und Morphologie

Epilobium alsinifolium Vill.

Abbildungen zu Epilobium alsinifolium Vill.

 

 

 

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Epilobium alsinifolium Vill. wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
V Vorwarnliste
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
0 ausgestorben oder verschollen
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
V Vorwarnliste
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Die einzige Angabe für den Bayerischen Wald stammt von Graf (1938): Bärnloch im Defferniktal bei Eisenstein. Diese Angabe wurde nie bestätigt; ob richtig? 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 1408, BayAtlas 1115; in A verbreitet, zu historischen Angaben im Bayer. Wald vgl. Zahlheimer 2001, 2005 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

2

 = Kühle- bis Kältezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

2

 = ozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

9

 = Nässezeiger

Reaktionszahl

 R: 

6

 = Schwachsäure- bis Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

5

 = mäßig stickstoffreiche Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

16

 = Montio-Cardaminetea

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.