Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Euphorbia salicifolia Host
Weidenblättrige Wolfsmilch

taxnr 2292
LfU-taxnr 9P0H213900

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Rosidae Takht.

               Euphorbiales Lindley

                  Euphorbiaceae Juss.

                     Euphorbia L.

                        Euphorbia salicifolia Host

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Euphorbia salicifolia Host wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status und Endemismus in Bayern

H?

vermutlich einheimisch

I

isolierter Vorposten

Verantwortung und Schutz
Verantwortung Bayerns
a Alleinverantwortung Bayerns innerhalb Deutschlands
Verantwortung Deutschlands
(!) hohe Verantwortung Deutschlands für isolierte Vorposten
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
n nicht bewertet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
♦ 
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
♦ 
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
kN kein Nachweis
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Einziger beständiger Wuchsort am Brandlberg bei Regensburg (zur Entdeckungsgeschichte siehe Poeverlein 1895). Ehemalige Bestände in Regensburg-Weichs sind erloschen. Ein weiteres Vorkommen bei Fürth in Bahnanlagen besteht seit mindestens 1978 und ist inzwischen eingebürgert (Meyer 1978, 1983a). E. salicifolia meidet an ihrem rezenten Wuchsort (Kalkmagerrasenbiotopkomplex) trockene Hangbereiche ebenso wie die ähnlich trockenen und mageren Bereiche in Plateaulage. Sie bevorzugt eindeutig nur mäßig trockene, weniger flachgründige, halbruderale Standorte (bildet hier die üppigsten Exemplare, geht aber mit zunehmendem Aufkommen von Nitrophyten an diesen Standorten rasch zurück), bildet aber in den mesophileren Bereichen der Magerrasen teilweise geschlossene Bestände mit Tendenz zur Ausbreitung in aufgelassene Glatthaferwiesen (eine Ausbreitung über den Wuchsort hinaus konnte bislang allerdings nicht festgestellt werden). Der ehemals geplante Kalkabbau am Wuchsort wurde durch NSG-Ausweisung vorläufig gestoppt. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 1312, BayAtlas 991; RLBay, Poeverlein 1895, Meyer 1983, Vollrath et al. 2005; Indigenat nicht gesichert, Belege z.T. nicht einheitlich 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

7

 = Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

6

 = subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

4

 = Trocknis- bis Frischezeiger

Reaktionszahl

 R: 

8

 = Schwachbasen- bis Basenzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

3

 = auf stickstoffarmen Standorte häufiger

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

611

 = Trifolio-Origanetalia

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.