Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Leucanthemopsis alpina (L.) Heywood
Alpenmargerite

taxnr 22446
LfU-taxnr 9P0H323300

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Asteridae Takht.

               Asterales Lindley

                  Asteraceae Dumort.

                     Leucanthemopsis (Giroux) Heywood

                        Leucanthemopsis alpina (L.) Heywood

                           H Leucanthemopsis alpina (L.) Heywood subsp. alpina

                           H Leucanthemopsis alpina subsp. cuneifolia (Murr) Tomasello & Oberpr.

 
Syn./incl.: Chrysanthemum alpinum L., Tanacetum alpinum (L.) Sch. Bip.

Verbreitung und Status

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
kN kein Nachweis
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
R extrem selten
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Nur selten in A, Verbreitungsschwerpunkt in den Allgäuer Alpen. Die ehemals zahlreichen Vorkommen im Wettersteingebirge (Frauenalpl) sind durch intensive Hochlagen-Schafbeweidung stark bedroht (Mitt. R. Urban). 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

2

 = Kühle- bis Kältezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

7

 = Feuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

2

 = Säure- bis Starksäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

4511

 = Saliocion herbaceae

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.