Für Synonym Artemisia mutellina Vill. : RR äußerst selten
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
Für Synonym Artemisia mutellina Vill. : R extrem selten
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Vor allem aus den Allgäuer Hochalpen bekannt, hier sehr selten und auf kleinste Bereiche beschränkt (Dörr 1979). Von Saitner (1989) auch für das bayerische Karwendelgebirge nachgewiesen, nachdem bereits von Boshart (1940) von der bayerischen Seite der Großkarspitze (Wörner) im Karwendel angegeben. Boshart verweist darauf, dass die Edelraute eine gesuchte Heilpflanze und deshalb in vielen Gebieten selten geworden sei. Dies mag vor dem Zweiten Weltkrieg eine reale Bedrohung gewesen sein, in neuerer Zeit ist jedoch kein weiterer Rückgang mehr festzustellen, die Art hat sich offenbar wieder erholt. In Augsburg ehemals beständig an der Stadtmauer beim Vogeltor (aus einer Ansalbung hervorgegangen; Anonymus 1867).
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
Für Synonym Artemisia mutellina Vill. : V 2010, BayAtlas 1768; RLBay, FAllg2004, nur in den Hochlagen der zentralen Allgäuer Alpen und (selten) im Karwendelgebirge; um 1860 in Augsburg angesalbt
Zeigerwerte nach Ellenberg
Lichtzahl
L:
9
= Vollichtpflanze
Temperaturzahl
T:
2
= Kühle- bis Kältezeiger
Kontinentalitätszahl
K:
6
= subkontinental
Feuchtezahl
F:
3
= Trockniszeiger
Reaktionszahl
R:
4
= Mäßigsäure- bis Säurezeiger
Stickstoffzahl
N:
2
= stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend
Salzzahl
S:
0
= nicht salzertragend
Lebensform
Lebensform:
C
= krautiger Chamaephyt
Blattausdauer
Blattausdauer:
I
= immergrün
Soziologie
Soziologie:
4221
= Androsacion vandelii
Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.