Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Nonea pulla L. ex DC.
Braunes Mönchskraut

taxnr 3856
LfU-taxnr 9P0H365400

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Asteridae Takht.

               Lamiales Bromhead

                  Boraginaceae Juss.

                     Nonea Medik.

                        Nonea pulla L. ex DC.

 
Syn./incl.: Nonea erecta Bernh.

Abbildungen zu Nonea pulla L. ex DC.

 

 

 

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Nonea pulla L. ex DC. wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)

Für Synonym Nonea erecta Bernh. :
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)

Für Synonym Nonea erecta Bernh. :
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)

Für Synonym Nonea erecta Bernh. :
kN kein Nachweis
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Nonea erecta Bernh. :
3 gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Spontan wohl nur in Mainfranken, in der Alb an Altmühl und Naab sowie an der unteren Isar. Hier nur mehr zwei rezente Fundpunkte. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 1615, BayAtlas 1348; vermutlich indigen im Mittleren Maintal (Meierott 1981), im Ries, südlichen Frankenjura und an der unteren Isar (Scheuerer et al. 2010); der alte Name Nonea pulla ist nach Hand & Buttler 2017 wieder gültig. 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

6

 = subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

9

 = Basen- und Kalkzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5322

 = Mesobromion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.