Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Leontodon saxatilis Lam.
Nickender Löwenzahn

taxnr 3354
LfU-taxnr 9P0H318500

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Asteridae Takht.

               Asterales Lindley

                  Asteraceae Dumort.

                     Leontodon L.

                        Leontodon saxatilis Lam.

                           H Leontodon saxatilis Lam. subsp. saxatilis

 
Syn./incl.: Leontodon nudicaulis subsp. taraxacoides (Vill.) Schinz & Thell., Leontodon taraxacoides (Vill.) Mérat, Leontodon taraxacoides (Vill.) Mérat subsp. taraxacoides

Verbreitung und Status

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
* ungefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
♦ 
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Auf die Einschleppung und Einbürgerung der Art, die bisher wohl weitgehend übersehen wurde, weisen Tietz & Lippert (1983) und Müller (1988) hin. In den Sandgebieten am unteren und mittleren Main wohl aber indigen. Die Gesamtgefährdung in S, P und By bezieht sich nur auf diese wenigen, vermutlich autochthonen Bestände (vgl. Meierott 2001). 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

2

 = ozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

6

 = Frische- bis Feuchtezeiger

 F2: 

w

 = Wechselfeuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

6

 = Schwachsäure- bis Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

5

 = mäßig stickstoffreiche Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

1

 = schwach salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

5

 = Anthropo-zoogene Heiden und Wiesen

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.