Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Gentianella obtusifolia (F. W. Schmidt) Holub
Rauer Kranzenzian

taxnr 36982

Systematik und Morphologie

Gentianella obtusifolia (F. W. Schmidt) Holub

 
Syn./incl.: Gentiana aspera Hegetschw. & Heer, Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al.

Abbildungen zu Gentianella obtusifolia (F. W. Schmidt) Holub

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Gentianella obtusifolia (F. W. Schmidt) Holub wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Verantwortung und Schutz
Schutzsstatus in Bayern

Für Synonym Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al. :
§ besonders geschützt
Schutzverordnung

Für Synonym Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al. :
A Bundesartenschutzverordnung
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
V Vorwarnliste
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
G Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al. :
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al. :
Ssp. sturmiana (A. & J. Kern.) Vollmann wird als Ökotyp betrachtet und von Wisskirchen & Haeupler (1998) nicht unterschieden. Aktuellere Angaben hierzu gibt es aus dem Isarmündungsgebiet und aus dem Oberpfälzer Wald (H. Vollrath). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al. :
V 1585, BayAtlas 1283; die Ökotypen subsp. aspera (montan/subalpin), subsp. norica (A. & J. Kern.) Vollm. (ästival) und subsp. sturmiana (A. & J. Kern.) Vollm. (autumnal) werden in neueren Florenwerken meist nicht berücksichtigt; historischer Beleg aus dem Jura in M 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Gentianella aspera (Hegetschw. & Heer) Skalický & al.

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

3

 = Kühlezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

4

 = Trocknis- bis Frischezeiger

Reaktionszahl

 R: 

9

 = Basen- und Kalkzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5322

 = Mesobromion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.