Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Gagea bohemica (Zauschn.) Schult. & Schult. f.
Felsen-Gelbstern

taxnr 26592
LfU-taxnr 9P0H241700

Systematik und Morphologie

Gagea bohemica (Zauschn.) Schult. & Schult. f.

Verbreitung und Status

Status in Bayern

E?

vermutlich eingebürgert

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
♦ nicht bewertet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
♦ nicht bewertet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
kN kein Nachweis
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
3 gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
eine infraspezifiche Gliederung in die subspp. bohemica und saxatilis (Mert. & W.D.J. Koch) Schult. & Schult. f. ist nach John & Herdam 2009 nicht gerechtfertigt; V 415, Schack 1925; die historischen Angaben Kaltenbronn bei Feuchtwangen und Lichtenfels sind nicht durch Belege gesichert (Merxmüller 1980) 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

9

 = Vollichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

8

 = Wärme- bis extremer Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

5

 = subozeanisch bis subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

2

 = Trocknis- bis Starktrockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

5

 = Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

G

 = Geophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

V

 = vorsommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5214

 = Sedo albi-Veronicion dillenii

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.