| Lycopodiella inundata (L.) Holub | taxnr 3559 | 
Systematik und Morphologie
Lycopodiella inundata (L.) Holub
 
Syn./incl.: Lycopodium inundatum L., Lepidotis inundata (L.) Börner
Abbildungen zu Lycopodiella inundata (L.) Holub
|   |   |   |   |   | 
|   |   |   |   |   | 
|   | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 
       Alle Fotos sind unter einer
       Alle Fotos sind unter einer  Creative Commons-Lizenz lizenziert!
Creative Commons-Lizenz lizenziert!
Verbreitung und Status
 
         Alle Verbreitungskarten sind unter einer
           Alle Verbreitungskarten sind unter einer  Creative Commons-Lizenz lizenziert!
Creative Commons-Lizenz lizenziert!
Erläuterungen zum Datenbestand
 
Status in Bayern
| H | einheimisch | 
Zeigerwerte nach Ellenberg
| Lichtzahl | L: | 8 | = Lichtpflanze | |
| Temperaturzahl | T: | 4 | = Mäßigwärme- bis Kühlezeiger | |
| Kontinentalitätszahl | K: | 2 | = ozeanisch | |
| Feuchtezahl | F: | 9 | = Nässezeiger | |
| F2: | u | = Überschwemmungszeiger | ||
| Reaktionszahl | R: | 3 | = Säurezeiger | |
| Stickstoffzahl | N: | 1 | = stickstoffärmste Standorte anzeigend | |
| Salzzahl | S: | 0 | = nicht salzertragend | |
| Lebensform | Lebensform: | C | = krautiger Chamaephyt | |
| Blattausdauer | Blattausdauer: | W | = überwinternd grün | |
| Soziologie | Soziologie: | 1711 | = Rhynchosporion albae | 
 
 
 
Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.
