Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Ranunculus auricomus agg.
Artengruppe Gold-Hahnenfuß

taxnr 4709
LfU-taxnr 9P0H389600

Systematik und Morphologie

Ranunculus auricomus agg.

 
Syn./incl.: Ranunculus fallax (Wimm. & Grab.) Sloboda, Ranunculus auricomus L. s. l.

Abbildungen zu Ranunculus auricomus agg.

 

 

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Ranunculus auricomus agg. wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Bearbeitet von F. G. Dunkel (Karlstadt). Wenig bekannte Artengruppe. Aktuellste Bearbeitung für Bayern in Borchers-Kolb (1985). Die Datenlage geht nur wenig über die dort genannten Funde hinaus. Neue Arten sind aus Bayern bislang nicht beschrieben worden, R. cassubicus und R. pseudocassubicus, die auch in Wisskirchen & Haeupler (1998) genannt werden, kommen in Bayern nicht vor. Mit einem Vorkommen von R. praetermissus Hörandl & Gutermann und R. variabilis Hörandl & Gutermann ist zu rechnen. Die bislang bekannten Verbreitungsgebiete beider Arten in Österreich reichen in O bis auf wenige Kilometer an bayerisches Gebiet heran. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
kritische Gruppe zumeist apomiktischer Kleinarten, die auch in Bayern noch deutliche Forschungsdefizite aufweist; Haas 1952, 1954, Borchers-Kolb 1985, Dunkel 2003, Dunkel 2005a,b, 2007, 2012, 2015, 2016, FHuG 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

5

 = Halbschattenpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

3

 = ozeanisch bis subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

x

 = indifferentes Verhalten

Reaktionszahl

 R: 

7

 = Schwachsäure- bis Schwachbasenzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

x

 = indifferentes Verhalten

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

x

 = indifferentes Verhalten

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.