Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 7319.

Synonym: Lactuca macrophylla subsp. uralensis (Rouy) N. Kilian & Greuter
Großblättriger Milchlattich

taxnr 29926

Systematik und Morphologie

Lactuca macrophylla subsp. uralensis (Rouy) N. Kilian & Greuter

 
Syn./incl.: Lactuca macrophylla subsp. uralensis (Rouy) N. Kilian & Greuter

Verbreitung und Status

Status in Bayern

E

eingebürgert

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
D Datenlage mangelhaft
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
n nicht bewertet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Nach Merxmüller (1977) in Bayern mehrfach eingebürgert, bislang jedoch nur bei Regensburg bekannt. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
ursprünglich angepflanzt, mancherorts verwildert und mehrfach eingebürgert (Merxmüller 1977), z.B. seit 1939 im Mühltal bei Starnberg. Bayreuth, Coburg, Hof (Hetzel 2007), Schweinfurt (FHuG), Regensburg (BayAtlas: 62), München (Dickoré et al. 2012), Alpbachtal ö Tegernsee (A. Mayer 2014) 

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.