Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Crataegus rhipidophylla Gand. s. l.
Großkelchiger Weißdorn i.w.S.

taxnr 26677
LfU-taxnr 9P0H112200

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Rosidae Takht.

               Rosales Lindley

                  Rosaceae Juss.

                     Crataegus L.

                        Crataegus rhipidophylla Gand. s. l.

                           H Crataegus rhipidophylla Gand. subsp. rhipidophylla

                           H Crataegus rhipidophylla subsp. lindmanii (Hrabětová) P. A. Schmidt

 
Syn./incl.: Crataegus curvisepala Lindm. s. l., Crataegus curvisepala agg. p. p., Crataegus calycina agg. p. p.

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Crataegus rhipidophylla Gand. s. l. wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
3 gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
BayAtlas 821; eine Untergliederung dieses Taxons scheint uns auf Grund der großen Variabilität der Einzelindividuen allenfalls im Rang von Unterarten sinnvoll; der Typus-Beleg von Gandoger (LY) ist offenbar conspezifisch mit Cr. ×subsphaerica (Gregor & Meierott unpubl.) 

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.