Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Hylotelephium maximum Gruppe
Große Waldfetthenne (Gruppe)

taxnr 36756

Systematik und Morphologie

Hylotelephium maximum Gruppe

 
Syn./incl.: Sedum telephium subsp. maximum (L.) Schinz & Thell., Hylotelephium maximum (L.) Holub s. l., Sedum maximum (L.) Hoffm. s. l.

Abbildungen zu Hylotelephium maximum Gruppe

 

 

 
Creative Commons License Alle Fotos sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Hylotelephium maximum Gruppe wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Hügel- u. Bergland (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung n. RL Bayern 2024 - Alpen (Erläuterungen)
* ungefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Hylotelephium maximum (L.) Holub s. l. :
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Sedum maximum (L.) Hoffm. s. l. :
1998 erstmals auch für das untere Maintal spontan nachgewiesen (Mitt. F. Schmelz). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Hylotelephium maximum (L.) Holub s. l. :
V 939, BayAtlas 580; nach Dersch 1997 (Konzept ausführlich in FHuG) existieren in Deutschland (und Bayern) zwei morphologisch, chromosomal und standörtlich unterschiedliche Sippen: H. maximum s. str. (diploid, 2n = 24) und H. maximum auct. non L. (tetraploid, 2n = 48), deren Überprüfung in weiterem regionalen Rahmen wir befürworten; vgl. auch Bomble 2011. 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Sedum maximum (L.) Hoffm. s. l.

Lichtzahl

 L: 

8

 = Lichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

4

 = subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

5

 = Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

3

 = auf stickstoffarmen Standorte häufiger

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

H

 = Hemikryptophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

x

 = indifferentes Verhalten

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.