Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Sabulina verna Rchb. subsp. verna
Gewöhnliche Frühlings-Miere

taxnr 36923

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Caryophyllidae Takht.

               Caryophyllales Benth. & Hook.

                  Caryophyllaceae Juss.

                     Sabulina Rchb.

                        Sabulina verna (L.) Rchb.

                           Sabulina verna Rchb. subsp. verna

 
Syn./incl.: Minuartia verna (L.) Hiern subsp. verna, Minuartia verna (L.) Hiern s. str.

Verbreitung und Status

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)

Für Synonym Minuartia verna (L.) Hiern s. str. :
2 stark gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Minuartia verna (L.) Hiern s. str. :
3 gefährdet

Für Synonym Minuartia verna (L.) Hiern subsp. verna :
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
1 vom Aussterben bedroht
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
kN kein Nachweis
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)

Für Synonym Minuartia verna (L.) Hiern s. str. :
V 708 p.p., BayAtlas 243 als M. verna agg.; vermutlich endemische Sippe der Frankenalb; der noch in Buttler & Hand 2008 und Rothmaler 2011 gebrauchte Name M. glaucina Dvořáková betrifft eine andere (pannonische) Sippe; in P unbeständig verschleppt (FHuG); eventuelle Belege aus A (in M) müssen noch geprüft werden. 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Für Synonym Minuartia verna (L.) Hiern subsp. verna

Lichtzahl

 L: 

9

 = Vollichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

4

 = Mäßigwärme- bis Kühlezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

5

 = subozeanisch bis subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

3

 = Trockniszeiger

Reaktionszahl

 R: 

x

 = indifferentes Verhalten

Stickstoffzahl

 N: 

1

 = stickstoffärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

C

 = krautiger Chamaephyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

W

 = überwinternd grün

Soziologie

 Soziologie: 

43

 = Violetea calaminariae

 

Schwermetallresistenz

 M: 

a

 = ausgesprochen schwermetallresistent

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.