Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 60776.

Synonym: Hieracium subgen. Hieracium L.
Echte Habichtskräuter

taxnr 12274
LfU-taxnr 9P0H273200

Systematik und Morphologie

Hieracium subgen. Hieracium L.

 
Syn./incl.: Hieracium subgen. Hieracium L.

Verbreitung und Status

Status in Bayern

x

unbekannt

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018

Für Synonym Hieracium subgen. Hieracium L. :
* ungefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Bearbeitet von F. Schuhwerk (München). Aufgenommen wurden in die Liste durch Belege nachgewiesene Sippen sowie Angaben von Zahn, die dieser mit einem gesehenen Beleg zitiert. Nach 1950 und vor allem heute noch beobachtete Bastard-Sippen des subg. Pilosella wurden in die Liste aufgenommen, um eine mögliche oder wahrscheinliche Fixierung und die daraus folgende Naturschutzrelevanz dieser Sippen nicht unberücksichtigt zu lassen. Nur selten historisch nachgewiesene, spontane und nicht fixierte Hybriden werden jedoch nur in der Zusatzliste behandelt. Bei den nicht fixierten Hybriden wurde unterschieden zwischen jenen, die außerhalb der Elternpopulationen eigene Populationen bilden (diese wurden hinsichtlich ihrer Gefährdung gewertet) und solchen, die immer wieder spontan innerhalb der Elternpopulationen auftreten (diese wurden – sofern auch in der Hauptliste relevant – mit dem Status u versehen). Die infraspezifischen Sippen sind in Umfang und Verbreitung meist ungenügend bekannt. Daher wurden Unterarten nur ausnahmsweise berücksichtigt und zwar dann, wenn chorologisches Verhalten, Häufigkeit oder Gefährdung jeweils von der Sammel­art abweichen. Im subg. Pilosella wird in einigen Fällen auch die grex (pl. greges) als infraspezifische Einheit aufgeführt. Zahn fasste hierin Gruppen von mehreren Unterarten zusammen. Lit.: Schuhwerk (1996), Schuhwerk & Lippert (1991). 

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.