Für Synonym Diphasiastrum complanatum agg. : 2 stark gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Die Flachbärlappe sind an Nahrungsstress hervorragend angepasste Pionierarten. Als Gefährdungsursachen nennen Bennert et al. (1999) und Horn et al. (2001) die zunehmende Eutrophierung über die Luft, die die Konkurrenzverhältnisse an Stickstoff-Mangelstandorten zugunsten konkurrenzkräftiger Arten verschiebt. Der langwierige und oftmals auf Pilzpartner angewiesene Entwicklungszyklus erschwert die Neuansiedlung an initialen Magerstandorten, wo durch Umwelteinflüsse die Sukzession zunehmend rascher voranschreitet. Kopp (1936) berichtet von der Gefährdung durch Streurechen, Kranzbinderei und Aufsammlung für Grabschmuck.
Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.