Chaerophyllum aromaticum L. |
taxnr 1486 |
Systematik und Morphologie
Chaerophyllum aromaticum L.
Verbreitung und Status
Alle Verbreitungskarten sind unter einer
Creative Commons-Lizenz lizenziert!
Erläuterungen zum Datenbestand
Status in Bayern
H |
einheimisch |
Zeigerwerte nach Ellenberg
Lichtzahl | L: | 7 | = Halblichtpflanze |
|
Temperaturzahl | T: | 5 | = Mäßigwärmezeiger |
|
Kontinentalitätszahl | K: | 5 | = subozeanisch bis subkontinental |
|
Feuchtezahl | F: | 7 | = Feuchtezeiger |
|
Reaktionszahl | R: | 6 | = Schwachsäure- bis Mäßigsäurezeiger |
|
Stickstoffzahl | N: | 8 | = ausgesprochener Stickstoffzeiger |
|
Salzzahl | S: | 0 | = nicht salzertragend |
|
Lebensform | Lebensform: | H | = Hemikryptophyt |
|
Blattausdauer | Blattausdauer: | S | = sommergrün |
|
Soziologie | Soziologie: | 3531 | = Aegopodion podagrariae |
Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.
Suche nach Pflanzenname
Groß-/Kleinschreibung beachten
in Deutschen Namen suchen
Auswahl
Adonisblättrige Mutterwurz, Alpen-Mutterwurz
Afrikanisches Lampenputzergras
Alpen-Vergissmeinnicht (Unterart)
Alpines Niederliegendes Mastkraut
Amerikanische Klettertrompete, Jasmintrompete
Amerikanische Strauch-Heidelbeere
Amethyst-Sommerwurz, Mannstreu-S.
Armästiger Wiesen-Wachtelweizen
Artengruppe Alpen-Frauenmantel
Artengruppe Aufsteigender Amarant
Artengruppe Bastard-Frauenmantel
Artengruppe Bitteres Kreuzblümchen
Artengruppe Breitblättrige Mehlbeere
Artengruppe Breitblättrige Mehlbeere
Artengruppe Duftendes Mariengras
Artengruppe Dunkeldrüsige Brombeere
Artengruppe Echte Strandkamille
Artengruppe Eiförmige Sumpfbinse
Artengruppe Färber-Hundskamille
Artengruppe Frühblühender Thymian
Artengruppe Frühlings-Hungerblümchen
Artengruppe Fünfmänniger Spergel
Artengruppe Gamander-Ehrenpreis
Artengruppe Gemswurz-Greiskraut
Artengruppe Gewöhnliche Mehlbeere
Artengruppe Gewöhnliche Mehlbeere
Artengruppe Gewöhnliche Moosbeere
Artengruppe Gewöhnlicher Frauenmantel
Artengruppe Gewöhnlicher Wurmfarn
Artengruppe Gewöhnliche Strandsimse
Artengruppe Gewöhnliche Sumpfbinse
Artengruppe Gewöhnliche Teichsimse
Artengruppe Grünähriger Amarant
Artengruppe Haselblattbrombeere
Artengruppe Herzblättrige Kugelblume
Artengruppe Hohe Schlüsselblume
Artengruppe Hoppe-Mausohrhabichtskraut
Artengruppe Immergrünes Felsenblümchen
Artengruppe Isländische Sumpfkresse
Artengruppe Italienisches Leimkraut
Artengruppe Knoblauch-Gamander
Artengruppe Knotenblütiger Sumpfschirm
Artengruppe Kronblattloses Mastkraut
Artengruppe Läuferblütiges Mausohrhabichtskraut
Artengruppe Mittelgebirgs-Brombeere
Artengruppe Mittlerer Wasserschlauch
Artengruppe Mittlerer Wegerich
Artengruppe Nickender Milchstern
Artengruppe Nickendes Leimkraut
Artengruppe Ohrlöffel-Leimkraut
Artengruppe Perücken-Flockenblume
Artengruppe Rispen-Flockenblume
Artengruppe Rostroter Wimperfarn
Artengruppe Rundblättrige Glockenblume
Artengruppe Schimmernder Frauenmantel
Artengruppe Schmalblättriges Grasschwertel
Artengruppe Schmalblättriges Lungenkraut
Artengruppe Schwarze Flockenblume
Artengruppe Stängelloses Leimkraut
Artengruppe Stengelumfassendes Täschelkraut
Artengruppe Straußblütige Wucherblume
Artengruppe Stumpfblättrige Rose
Artengruppe Stumpfkantige Hundsrauke
Artengruppe Sumpf-Vergissmeinnicht
Artengruppe Verbundener Frauenmantel
Artengruppe Vielfarbige Wolfsmilch
Artengruppe Wald-Vergissmeinnicht
Artengruppe Weicher Frauenmantel
Artengruppe Wiesen-Flockenblume
Artengruppe Wiesen-Schaumkraut
Artengruppe Wiesen-Witwenblume
Artengruppe Wildes Stiefmütterchen
Artengruppe Ysopblättriger Wanzensame
Artengruppe Zerschlitzter Frauenmantel
Artengruppe Zottige Wolfsmilch
Artengruppe Zusammengedrückte Binse
Aschgraues Mausohrhabichtskraut
Ausgezogenlappenförmiger Löwenzahn
Ausläuferreiches Mausohrhabichtskraut
Bärtige Glockenblume (Unterart)
Bayreuther Haselblattbrombeere
Bayreuther Haselblatt-Brombeere
Behaarter Fadenstängel-Frauenmantel
Bewimperte Haselblattbrombeere
Bewimperter Federschwingel, Behaarter F.
Bitteres Kreuzblümchen (Unterart)
Blassblütige Distel-Sommerwurz
Blassblütige Distel-Sommerwurz
Blauglockenbaum, Kaiser-Paulownie
Blütenblattarmer Gold-Hahnenfuß
Böhmisches Schwarzes Bilsenkraut
Braunrötliches Mausohrhabichtskraut
Breitblättriger Dolden-Milchstern
Breitgesäß-Haselblattbrombeere
Breitschuppiges Mausohrhabichtskraut
Büschelblütige Haselblattbrombeere
Chinesische Hundszunge, Chinesisches Vergissmeinni
Dalmatinisches Leinkraut (Unterart)
Damaszener Schwarzkümmel, Gretel im Busch
Derbstachlige Haselblattbrombeere
Dethardings Haselblatt-Brombeere
Dichtblütige Mücken-Händelwurz
Dichtblütiges Mausohrhabichtskraut
Dickblatt-Fetthenne, Dickblättriger Mauerpfeffer
Dickstachelige Haselblattbrombeere
Dostblättriger Orant, D. Klaffmund
Drüsenborstige Haselblattbrombeere
Drüsiger Spreuschuppiger Wurmfarn
Dunkelbraunes Mausohrhabichtskraut
Dunkelgrüne Simse, D. Waldbinse
Dünnästiges Mausohrhabichtskraut
Dürkheimer Mausohrhabichtskraut
Echter Fadenstängel-Frauenmantel
Echter Fadenstängeliger Frauenmantel
Eingeschnittene Halbaufrechte Brombeere
Europäischer Meersenf (Unterart)
Europäische Trollblume (Unterart)
Falsche Büschelblütige Haselblattbrombeere
Falsche Wein-Rose, Gremli-Rose
Farbwechselndes Vergissmeinnicht, Buntes Vergissme
Feinblättrige Wicke, Schmalblättrige W.
Feingesägte Haselblattbrombeere
Fiederblättrige Pantoffelblume
Fiederteiliger Kleiner Sauerampfer
Filzige Zwerg-Mehlbeere, Michalet-Zwerg-Mehlbeere
Flaumiges Deutsches Greiskraut
Flohsamen-Wegerich, Afrikanischer W.
Fränkische Haselblattbrombeere
Frauen-Wucherblume, Mutterkraut
Friedliche Haselblattbrombeere
Frühlings-Hungerblümchen i.e.S.
Gabelästiges Mausohrhabichtskraut
Garchinger Mausohrhabichtskraut
Garten-Amarant, Garten-Fuchsschwanz
Gefiederte Sockenblume (Unterart)
Gefleckte Flockenblume (i. e. S.)
Geknäueltköpfiges Mausohrhabichtskraut
Geradachsenförmige Haselblattbrombeere
Geradachsige Haselblattbrombeere
Geradsamiger Wasserpfeffer-Tännel
Geranium-ähnlicher Gold-Hahnenfuß
Geranium-ähnlicher Gold-Hahnenfuß
Gerard-Frühlingsmiere, Alpen-Frühlingsmiere
Gesporntes Veilchen, Gesporntes Stiefmütterchen
Gewöhnliche Commeline, G. Tagblume
Gewöhnliche Hainsimse, Hasenbrot
Gewöhnliche Halbaufrechte Brombeere
Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel
Gewöhnlicher Amethyst-Schwingel
Gewöhnlicher Ästiger Schachtelhalm
Gewöhnlicher Diptam (Unterart)
Gewöhnlicher Dolden-Milchstern
Gewöhnlicher Gamander-Ehrenpreis
Gewöhnlicher Kleiner Sauerampfer
Gewöhnlicher Kleiner Sauerampfer
Gewöhnlicher Spreuschuppiger Wurmfarn
Gewöhnlicher Stumpfblättriger Ampfer
Gewöhnlicher Sumpfquendel (Unterart)
Gewöhnlicher Westamerikanischer Fuchsschwanz
Gewöhnlicher Wiesen-Wachtelweizem
Gewöhnliches Acker-Stiefmütterchen
Gewöhnliches Acker-Vergissmeinnicht
Gewöhnliche Schmalblatt-Hainsimse
Gewöhnliche Schmalblättrige Miere
Gewöhnliche Schmalblättrige Miere
Gewöhnliche Schmalblättrige Wicke
Gewöhnliche Schmallippige Stendelwurz
Gewöhnliche Schwarze Flockenblume
Gewöhnliche Skabiosen-Flockenblume
Gewöhnliches Niederliegendes Mastkraut
Gewöhnliches Rauhes Mariengras
Gewöhnliches Sommer-Adonisröschen
Gewöhnliches Sumpf-Knabenkraut
Gewöhnliches Taubenkropf-Leimkraut
Gewöhnliches Wiesen-Schaumkraut
Gewöhnliche Violette Sommerwurz
Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume (Unterart)
Gewöhnliche Wiesen-Schlüsselblume
Gezähnte Minze, Bastard-Grünminze
Glänzender Gamander-Ehrenpreis
Glänzender Gamander-Ehrenpreis
Glaskrautblättrige Acker-Minze
Gleichberg-Mausohrhabichtskraut
Großblütiges Acker-Stiefmütterchen
Großblütiges Mausohrhabichtskraut
Großblütige Tellima, Falsche Alraunwurzel
Großfrüchtige Gewöhnliche Sumpfbinse
Grünblättriges Mausohrhabichtskraut
Grünfleckiges Mausohrhabichtskraut
Grünglänzende Haselblattbrombeere
Grünliches Mexikanisches Liebesgras
Herzblättrige Schneeflockenblume
Höckerige Haselblatt-Brombeere
Hohe Primel, Hohe Schlüsselblume
Immergrüne Kriech-Heckenkirsche
Immergrüne Strauch-Heckenkirsche
Irreführendes Mausohrhabichtskraut
Isergebirgs-Mausohrhabichtskraut
Jack-Pappel, Ontario-Balsam-Pappel
Kaiser-Haarstrang, Meisterwurz
Kalksburger Mausohrhabichtskraut
Kammschuppige Wiesen-Flockenblume
Kamut, Rau-Weizen, Welscher Weizen
Kängurugras, Japanisches Lampenputzergras
Karpaten-Spierstrauch, Mittlerer S.
Kleinblättriger Arznei-Thymian
Kleinblütige Bergminze (Unterart)
Kleiner Orant, Gewöhnlicher Klaffmund
Kleinfrüchtige Gewöhnliche Sumpfbinse
Kleinfrüchtiger Ackerfrauenmantel
Kleinfrüchtiger Ackerfrauenmantel
Kleinköpfige Gefleckte Flockenblume
Kleinköpfige Rispen-Flockenblume
Kleinste Troddelblume (Unterart)
Knäuel-Glockenblume (Unterart)
Kolonisten-Hühnerhirse, Schama-Hirse
Kolumbianische Zwergwasserlinse
Krummkelchiger Großkelch-Weißdorn
Krummnadelige Haselblattbrombeere
Kugelköpfiges Mausohrhabichtskraut
Kuleschas Haselblatt-Brombeere
Kurzschnäbeliger Venuskamm-Nadelkerbel
Lämmersalat-Mausohrhabichtskraut
Langgriffeliger Rosenwaldmeister
Langgriffeliges Felsenblümchen
Langläuferiges Mausohrhabichtskraut
Langläufer-Mausohrhabichtskraut
Langschuppiges Mausohrhabichtskraut
Lappenzähnige Haselblattbrombeere
Lindenblättrige Haselblattbrombeere
Lockerrispiges Mausohrhabichtskraut
Malvenblättriger Reiherschnabel
Maßlieb-Ehrenpreis, Gänseblümchen-E.
Mausohrähnliches Habichtskraut
Mausohrähnliches Mausohrhabichtskraut
Meerfenchelblättrige Schafgarbe
Mexikanisches Federgras, Engelshaar
Mierenblättriges Weidenröschen
Mittelfrüher Großer Klappertopf
Mittlerer Gewöhnlicher Rainkohl
Mittlerer Stumpfblättriger Ampfer
Mongolischer Steppenahorn, Feuer-Ahorn
Niederliegendes Mastkraut (Unterart)
Niederliegendes Vergissmeinnicht
Niederliegendes Vergissmeinnicht
Niederliegende Zwergwolfsmilch
Nordschweizer Haselblattbrombeere
Ochsenzungenblättriges Mausohrhabichtskraut
Öhrchen-Schlüsselblume, Aurikel
Ohrlöffel-Leimkraut (Unterart)
Orangerotes Mausohrhabichtskraut
Orientalischer Acker-Krummhals
Österreichisches Bitteres Schaumkraut
Östlicher Stumpfblättriger Ampfer
Pannonisches Mausohrhabichtskraut
Partheniumblättrige Wucherblume
Peitschenläuferiges Mausohrhabichtskraut
Pfirsichblättrige Glockenblume
Pfirsichblättrige Glockenblume
Pflaumenblättriger Spierstrauch
Polyanthemusähnlicher Hain-Hahnenfuß
Preußisches Mausohrhabichtskraut
Quendelblättriges Kreuzblümchen
Raues Vergissmeinnicht, Hügel-Vergissmeinnicht
Rautenblättrige Haselblattbrombeere
Reichblütiges Mausohrhabichtskraut
Rötliches Mausohrhabichtskraut
Rundblättrige Glockenblume (Unterart)
Rundblättrige Minze, Duft-Minze
Saat-Madie, Chilenisches Ölkraut
Samtblättrige Haselblattbrombeere
Samthaarige Stinkesche, Bienenbaum
Samtiger Fadenstängeliger Frauenmantel
Schattenliebendes Acker-Vergissmeinnicht
Schein-Münchner Gold-Hahnenfuß
Schimmel-Fichte, Kanadische Fichte
Schirmtragendes Mausohrhabichtskraut
Schmalblättrige Lavendel-Weide
Schmalblättriger Arznei-Baldrian
Schmalblättriger Dolden-Milchstern
Schmalblättriger Kleiner Klappertopf
Schmalblättriger Kleiner Sauerampfer
Schmalblättriger Vogelknöterich
Schmalblättriger Vogel-Knöterich
Schmalblättriges Grasschwertel
Schmalblättriges Grasschwertel
Schmalblättriges Raukenblättriges Greiskraut
Schmalblättriges Sumpf-Greiskraut
Schmalblättriges Sumpf-Greiskraut
Schmalblättriges Tüpfel-Johanniskraut
Schmalblättriges Weidenröschen
Schmalblättrige Wald-Platterbse
Schmalblättrige Wicke (i. w. S.)
Schmalblättrige Wiesen-Flockenblume
Schmalblättrige Wiesen-Flockenblume
Schmalblütige Traubenhyazinthe
Schmalköpfige Distel (Unterart)
Schmalzipfliges Raukenblättriges Greiskraut
Schmiedeberger Haselblattbrombeere
Schönhaariges Mausohrhabichtskraut
Schönköpfiges Mausohrhabichtskraut
Schreckliche Haselblattbrombeere
Schwäbische Haselblattbrombeere
Schwarze Flockenblume (Unterart)
Schwefelgelbes Mausohrhabichtskraut
Skandinavisches Mausohrhabichtskraut
Sommer-Adonisröschen (Unterart)
Sommer-Strauchpappel, Garten-Malve
Sonnwend-Flockenblume (Unterart)
Spätblühende/Blühfreudige Sonnenblume
Stängelumfassendes Bitterkraut
Stängelumfassendes Habichtskraut
Stängelumfassendes Hellerkraut
Stengelloses Leimkraut, Kalk-Polster-Leimkraut
Stengelumfassendes Täschelkraut
Stern-Gemüse-Portulak, Wilder Gemüse-Portulak
Stumpfblättriges Geflecktes Johanniskraut
Stumpfkantige Hundsrauke (Unterart)
Südlicher Ackerfrauenmantel (Unterart)
Südlicher Zürgelbaum, Europäischer Z.
Sumatra-Berufkraut, Weißlicher Katzenschweif
Sumpf-Vergissmeinnicht (Unterart)
Täuschendes Mausohrhabichtskraut
Tiefgabeliges Mausohrhabichtskraut
Trockenheitsliebendes Mausohrhabichtskraut
Trugdoldiges Mausohrhabichtskraut
Trügerisches Mausohrhabichtskraut
Übersehene Schmallippige Stendelwurz
Unechter Nachahmender Gold-Hahnenfuß
Ungarischer Thymian, Steppen-Th.
Ungarisches Mausohrhabichtskraut
Urweltmammutbaum, Chinesisches Rotholz
Verschiedenfarbiges Mönchskraut
Verschiedenstieliger Frauenmantel
Verwachsenfrüchtiger Kleiner Sauerampfer
Vielblütige Nelken-Haferschmiele
Vielstängelige Nelken-Haferschmiele
Vielstängeliges Wimper-Sandkraut
Vorzeitigerblühender Arznei-Thymian
Waldbewohnende Haselblattbrombeere
Wald-Scheinmohn, Kambrischer Scheinmohn
Wassermelonenblättriger Nachtschatten
Wechselblättriges Zypergras, Wasserpalme
Weiße Zwergwucherblume, Sumpf-Margerite
Weltenburger Mausohrhabichtskraut
Wildes Stiefmütterchen (Varietät)
Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht
Zitronengelbes Sommer-Adonisröschen
Zugespitzte Haselblattbrombeere
Zusammenneigender Frauenmantel
Legende der Signaturen
![]() | Normalstatus, Zeitraum nach 1983 |
![]() | Normalstatus, Zeitraum 1945 bis 1983 (Erhebung der Geländedaten zum Bayernatlas: 1967-1983) |
![]() | Normalstatus, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Zweifelhaft ob einheimisch, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Zweifelhaft ob einheimisch, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Eingebürgert, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Eingebürgert, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Wiedereingebürgert, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Wiedereingebürgert, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Ausgestorben oder verschollen, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Ausgestorben oder verschollen, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Angesalbt, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Angesalbt, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Synanthrop, kultiviert, unbeständig, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Synanthrop, kultiviert, unbeständig, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Angabe fraglich, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Angabe fraglich, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Angabe falsch, Zeitraum ab 1945 |
![]() | Angabe falsch, Zeitraum vor 1945 |
![]() | Geographische Unschärfe |