Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Camelina alyssum (Mill.) Thell.
Gezähnter Leindotter

taxnr 1017
LfU-taxnr 9P0H099500

Systematik und Morphologie

Trachaeophyta

   Spermatophyta

      Magnoliophytina

         Magnoliopsida DC.

            Dilleniidae Takht.

               Capparidales Hutch.

                  Brassicaceae Burnett

                     Camelina Crantz

                        Camelina sativa agg.

                           Camelina alyssum (Mill.) Thell.

 
Syn./incl.: Camelina dentata (Willd.) Pers., Camelina sativa subsp. dentata (Willd.) Čelak, Camelina sativa subsp. alyssum (Mill.) Thell.

Verbreitung und Status

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

H

einheimisch

Verantwortung und Schutz
Verantwortung Deutschlands
!! sehr hohe Verantwortung Deutschlands
Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
0 verschollen
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
0 ausgestorben oder verschollen
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
0 ausgestorben oder verschollen
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
0 ausgestorben oder verschollen
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
0 ausgestorben oder verschollen
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Dörr (1982) spricht vom wegen des Lein-Anbaus ehemals blauen Allgäu und einer früher ziemlich gleichmäßigen Verbreitung des Gezähnten Leindotters im bayerischen Alpenvorland. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 893; Archäophyt der Leinäcker, seit langem erloschen 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

6

 = subkontinental

Feuchtezahl

 F: 

5

 = Frischezeiger

Reaktionszahl

 R: 

6

 = Schwachsäure- bis Mäßigsäurezeiger

Stickstoffzahl

 N: 

4

 = stickstoffarme bis mäßig stickstoffreiche Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

0

 = nicht salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

T

 = Therophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

3431

 = Lolio remotae-Linion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.