Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Achtung, die verwendete Taxnr bezeichnet ein Synonym.

Den vollständigen Datensatz finden Sie mit diesem Link oder mit der Taxnr 3949.

Synonym: Ophioglossum vulgatum agg.
Artengruppe Gewöhnliche Natternzunge

taxnr 3946
LfU-taxnr 9P0H370700

Systematik und Morphologie

Ophioglossum vulgatum agg.

 
Syn./incl.: Ophioglossum vulgatum agg.

Verbreitung und Status

Status in Bayern

x

unbekannt

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2003 (Erläuterungen)
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - HB
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024
3 gefährdet
Gefährdung nach Roter Liste Bayern 2024 - Alpen
2 stark gefährdet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003
Kartierungskritische Sippe, da leicht übersehbar und witterungsabhängig (in trockenen Frühjahren und/oder bei niedrigem Grundwasserspiegel häufig Totalausfall). Der Rückgang im außeralpischen Südbayern beruht vor allem auf Melioration und Sukzession in Kalk-Flachmooren. An der unteren Isar hat sich die Grundwasserabsenkung negativ ausgewirkt. Zur Verbreitung in Schwaben siehe Oblinger (1986). Tendenziell stark gefährdet. 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 38, BayAtlas 24; RLBay, in fast allen bayerischen Regionen in starkem Rückgang, für den Bayerischen Wald Windmaißer 2016, > 

Zeigerwerte nach Ellenberg

Lichtzahl

 L: 

7

 = Halblichtpflanze

Temperaturzahl

 T: 

6

 = Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Kontinentalitätszahl

 K: 

3

 = ozeanisch bis subozeanisch

Feuchtezahl

 F: 

7

 = Feuchtezeiger

Reaktionszahl

 R: 

7

 = Schwachsäure- bis Schwachbasenzeiger

Stickstoffzahl

 N: 

2

 = stickstoffarme bis -ärmste Standorte anzeigend

Salzzahl

 S: 

1

 = schwach salzertragend

 

Lebensform

 Lebensform: 

G

 = Geophyt

Blattausdauer

 Blattausdauer: 

S

 = sommergrün

Soziologie

 Soziologie: 

5411

 = Molinion

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.