Steckbriefe zu den Gefäßpflanzen Bayerns

Solanum alatum Moench
Rotbeeriger Nachtschatten

taxnr 5663
LfU-taxnr 9P0H526900

Systematik und Morphologie

Solanum alatum Moench

 
Syn./incl.: Solanum villosum subsp. alatum (Moench) Gremli, Solanum luteum subsp. alatum (Moench) Dostál, Solanum miniatum Bernh. ex Willd.

Verbreitung und Status

Die Verbreitungskarte zu Solanum alatum Moench wird geladen ...

 
Creative Commons License    Alle Verbreitungskarten sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert!

Erläuterungen zum Datenbestand
 

Status in Bayern

U

unbeständig

Gefährdung
Gefährdung nach Roter Liste Deutschland 2018
n nicht bewertet
Anmerkungen zum Taxon
Anmerkungen aus Rote Liste Bayern 2003

Für Synonym Solanum villosum subsp. alatum (Moench) Gremli :
An mehreren Stellen am Grat und am Südhang des Scheuchenberges bei Donaustauf (O) eingebürgert (Mitt. R. Zange). 
Anmerkungen aus Kommentierte Artenliste 2018 (Erläuterungen)
V 1711 z.T. "S. luteum var. alatum", BayAtlas 1458 z.T.; auch früher nur selten und unbeständig, Datenlage sehr unsicher, Herbarrevision auch historischer Belege dringend erwünscht, von Bayreuth ein Nachweis in Hepp 1956 (Kronberger, det. Suessenguth), aktuell nur eine Angabe bei Regensburg (Zange in RLBay, Klotz in D-Karten: Bad Abbach 2002) 

 
 
 

Bei fehlenden Informationen oder fehlender Karte siehe auch über-/untergeordnete Sippe. Bitte beachten Sie auch die Einleitungsseite zu den Steckbriefen.